Die basenreiche Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Alternativmedizin. Es herrscht die Überzeugung, dass der körpereigene Säure-Basen-Haushalt durch eine falsche Ernährung nachhaltig gestört wird. Ist das der Fall, können diverse Beschwerden und Krankheiten ausgelöst werden, z.B. Chronische Müdigkeit, Allergien, Migräne, Haarausfall, Hautprobleme, oder sogar Rheuma und Osteoporose. Ein basischer Ernährungsplan soll die Disharmonie im Säure-Basen-Haushalt ausgleichen und diese Beschwerden abklingen lassen.
Es ist nicht immer nötig, sich für eine strenge Kur zu entscheiden und auf alle liebgewonnenen Lebensmittel zu verzichten. Im Alltag kann man seinem Körper Gutes tun, indem man zum Beispiel ein basisches Frühstück oder ein basisches Abendessen in den Speiseplan integriert.
Das Buch GUT, LECKER, BASISCH bietet eine Vielzahl wohlschmeckender sehr guter Ideen. Wer kann z.B. bei einem Aprikosenaufstrich mit Vanille oder einem Quinoa Müsli mit Früchten zum Frühstück oder einer Gemüse-Hackpfanne mit Kichererbsen als Hauptgericht „Nein“ sagen? Mit diesem Buch kann man völlig unkompliziert gesunde, basische Gerichte für jede Tageszeit nachkochen.
Als positive Auswirkungen einer Basen-Ernährung gelten unter anderem eine erhöhte Leistungsfähigkeit, ein verbessertes Ein- und Durchschlafvermögen und eine gestärkte Regenerationsfähigkeit der Zellen.